Das Brauchtum
Der Freimaurerbund besitzt ein überliefertes Brauchtum, dessen Ursprung die mittelalterlichen Bauhütten sind. Die rituellen Arbeiten dienen
der Einfügung neuer Mitglieder in die Gemeinschaft,
der Vertiefung menschlicher Bindungen innerhalb der Bruderschaft,
der Besinnung auf die moralischen Normen des Freimaurerbundes,
der Sammlung und Erbauung des einzelnen Bruders.
Obwohl die Zusammenkünfte der Freimaurer keineswegs immer in Formen des Brauchtums ablaufen, spielen die einem vorgegebenen Ritual folgenden Tempelarbeiten eine zentrale Rolle. Alle freimaurerischen Aktivitäten entfalten sich um die Zusammenkünfte in der Bauhütte, auch "Tempelarbeiten" genannt.
Mit ihrem rituellen Gebäude schafft die Freimaurerei Räume der Ruhe und inneren Einkehr, die gerade der Mensch unserer Zeit oft entbehren muss. Dabei ist hervorzuheben, dass die freimaurerische Tempelarbeit die emotionale und rationale Seite des Menschen in gleicher Weise ansprechen kann. Handlungen, Worte und nicht zuletzt Musik bilden eine ausgewogene Einheit.
Nachdem der junge Bruder seinen alltäglichen Pflichten in Beruf, Familie und sozialem Leben nachgekommen ist, wird erwartet, dass er auch einen Teil seiner Zeit den Logenveranstaltungen widmet. Kein Verein hat Interesse an Karteileichen, die nicht zu den Veranstaltungen erscheinen.
Zum Zeichen enger Verbundenheit und Vertrautheit nennen sich die Freimaurer untereinander "Brüder". Der Brudername ist der höchste Ehrentitel in unserem Bunde. Er betont den Gleichheits- und Freiheitscharakter.
Freimaurerei in Deutschland
Frauen, die ihren maurerischen Weg in der Begleitung erfahrener Schwestern antreten möchten, finden weitere Informationen über die Frauen-Großloge von Deutschland. Der Wunsch, freimaurerische Arbeit ohne Ansehen des Geschlechts zu leisten, vereint Frauen und Männer in zahlreichen gemischten Logen, die ihren Ausgang in den liberalen Traditionen Frankreichs und in der Schweiz genommen haben. Für Männer, die sich für die Arbeit im Rahmen des traditionellen Freimaurerbegriffs interessieren, bieten die Vereinigten Großlogen von Deutschland einen entsprechenden Überblick über Logen vor Ort. In diesen Logen haben sich Menschen aufgrund ihrer gemeinsamen Interessen und Ansichten zusammengeschlossen, um das zu pflegen, was sie als wichtig und wertvoll empfinden. Unsere Loge in Gießen gehört der maskulinen Tradition an. Am geselligen Leben der Loge nehmen auch die Frauen der Mitglieder und ihre Familien teil.